Das A CAPPELLA JUGENDCAMP findet zum sechsten Mal vom 24. - 31. August 2025 im
Kloster Möllenbeck bei Rinteln in Niedersachsen statt!
Hier kannst du zusammen mit anderen
Singbegeisterten in neue musikalische Welten reinschnuppern, dich gesanglich ausprobieren und
weiterbilden! Es erwarten dich eine Woche Freizeit und Chormusik mit jungen Leuten von 16 bis 25 Jahren.
Du bist auch alleine herzlich willkommen: Viele Jugendliche kommen beim ersten Mal alleine zum Jugendcamp
und finden dort Freunde.
Egal ob du gerade erst anfängst im Chor zu singen oder ein „alter Hase“ bist, bei uns darfst du mitsingen
und dich ausprobieren. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
In einer Woche voller Musik und Spaß bieten wir euch ein vielfältiges Programm:
In eurer Anmeldegebühr von 349€ sind enthalten:
Solltest du dich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, kannst du während des Anmeldeprozesses einen individuell passenden Sozialrabatt beantragen. Wir prüfen deine Anfrage schnellstmöglich und versuchen für jede Person eine passende Lösung zu finden.
Bitte beachte unsere Stornobedingungen.
Schau dir einfach die Konzerte der letzten Jugendcamps an - natürlich wählen wir für dieses Jahr neue Lieder aus! Diese findest du weiter unten auf der Seite.
Jan ist seit dem 1. A Cappella Jugendcamp als Dirigent mit
dabei.
Am Chorsingen findet er besonders toll, dass alle Beteiligten gleichermaßen an einem gemeinsamen
Projekt mitwirken – indem sie gemeinsam atmen, singen und fühlen.
Jan hat an der Folkwang Universität der Künste in Essen Schulmusik, Elementare Musikpädagogik
und Musikwissenschaft mit ganz vielfältigen Schwerpunkten studiert: Violine, Gesang und
Chorleitung waren seine Hauptfächer. Sein musikpraktischer Horizont als Sänger, Instrumentalist
und Dirigent reicht von Gregorianik und Barock bis hin zu Pop und Jazz.
Auf die Barbershop-Welt ist er vor ungefähr 10 Jahren als Bass der Barberpapas gekommen. Seitdem
feiert er die vollen und obertonreichen Akkorde, die vier Einzelstimmen zusammen erzeugen
können. Seine Freude am Tag-Singen gibt er mittlerweile an seine Schüler*innen in Blaubeuren
weiter, wo er seit 2017 am Evangelischen Seminar als Musiklehrer tätig ist.
Katy Dane ist eine vielseitige Pädagogin, Regisseurin und Performerin aus Austin, Texas, mit einem umfangreichen Hintergrund in der Musikpädagogik. In ihren 21 Jahren an öffentlichen Schulen hat sie eine Vielzahl von Musikdisziplinen unterrichtet, darunter Orchester, Chor, Musiktheorie, zeitgenössische A-cappella-Musik, Barbershop und Musicaltheater – von der Grundschule bis zum College. In Iowa aufgewachsen, war sie in Tanzstilen wie Ballett, Stepptanz und Jazz aktiv und choreografierte für Musicals und Schulchöre. Katy hat einen Bachelor-Abschluss in Instrumental- und Gesangspädagogik vom Luther College und einen Master-Abschluss in Chorleitung von der Texas State University. Sie trat als Bratschistin, Sängerin und Dirigentin in Europa und den USA auf. Seit 2017 leitet sie A Cappella Texas und seit 2011 A Cappella Unlimited. Zudem war sie von 2019 bis 2024 Vizepräsidentin für Musik und Performance im Southwestern District der Barbershop Harmony Society sowie Dekanin für Musikpädagogik an der Harmony University. 2022 wurde sie zum „Music Educator of the Year“ in den USA ernannt.
Tine ist gebürtige Hamburgerin. Nach vier Semestern Musik auf Lehramt in Hannover zog es sie 2021in die Niederlande, nach Groningen. Dort schloss sie ihr Studium zur Musiklehrerin ab. Nun studiert sie in Rotterdam den Master „Vocal Leadership“. Dieser Begriff meint eine aktive, groove-basierte Arbeit mit Gesangsgruppen mit dem Fokus auf Popmusik. Neben dem Studium arbeitet Tine mit drei Chören und gibt Gesangunterricht nach der funktionalen Stimmentwicklung von Cornelius Reid. In ihrem Gesangsunterricht liegt der Fokus auf einer gesunden und nachhaltigen Entwicklung der Gesangsstimme sowie der Entdeckung des eigenen, individuellen Klangs.
Ina Hagenau ist Sängerin und Dozentin für Jazz- und Popgesang mit Studienabschluss am ArtEZ Conservatorium Arnheim (NL). Seit 2010 leitet sie in Düren und Aachen insgesamt vier Popchöre und bringt dabei ihre reichhaltige Erfahrung im Ensemblegesang ein. 2025 ergänzte sie ihre stimmliche Expertise mit einer Ausbildung am Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie. Gemeinsam mit ihrer Schwester Astrid gründete sie 2015 das "Stimmste?! Institut für Stimme und Persönlichkeit". Ihr Unterrichtsansatz verbindet fundierte stimmphysiologische Kenntnisse mit ganzheitlicher Persönlichkeitsentwicklung. Als vielseitige Musikerin überschreitet sie Genregrenzen zwischen Jazz, Pop und Weltmusik und bringt Bühnenerfahrung aus verschiedensten Besetzungen mit. Ihr Credo: "Wenn ich unterrichte, möchte ich Dir helfen, Deine eigene Stimme zu finden und zum Klingen zu bringen."
In den letzten Jahren waren wir immer im Kloster Blaubeuren untergebracht.
2025 wird das A Cappella Jugendcamp zum ersten Mal im Kloster Möllenbeck (Kloster 1, 31737 Rinteln) stattfinden.
Das Kloster Möllenbeck ist ein Freizeitheim und bietet neben einer tollen Atmosphäre und Akustik viel Platz! Wir haben einen Grill, einen großen Innenhof, einen Flügel, eine Bar, verschiedene, gemütliche Gruppenräume und viele Räume, um uns auszubreiten.
Informationen zum Kloster hier:
Lerne das neue Kloster im 3D-Online-Rundgang kennen!Das Kloster ist ca. 10 Minuten Autofahrt vom Regionalbahnhof Rinteln entfernt. Am Anreisetag (wie auch am Abreisetag) werden wir ab ca. 14:30 Uhr einen kostenlosen Shuttlebus einsetzen, der euch dort abholt und zum Kloster bringt. Weitere Informationen folgen nach Anmeldeschluss.
Solltest du dich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden, kannst du während des Anmeldeprozesses einen individuell passenden Sozialrabatt beantragen. Wir prüfen deine Anfrage schnellstmöglich und versuchen für jede Person eine passende Lösung zu finden.